
81241 München

miniVERSUM Akademie
Ein Kosmos für Kinder, in dem sie die Welt spielerisch entdecken.
Beschreibung
Die miniVERSUM Akademie wurde 2019 als spezialisierte Coding-, Medienkompetenz- und KI-Akademie für Kinder und Jugendliche gegründet. Unser Ziel ist es, junge Talente spielerisch an die Welt der Programmierung und digitalen Technologien heranzuführen.
In unseren wöchentlichen Onlinekursen entdecken Kinder und Jugendliche von zu Hause aus der spannenden Welt des Codings – flexibel, praxisnah und mit viel Spaß! Unsere erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter begleiten sie dabei Schritt für Schritt.
Unsere Kurse fördern nicht nur technisches Verständnis, sondern auch logisches Denken, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten – wichtige Zukunftskompetenzen für die digitale Welt!
Jetzt einsteigen und die digitale Zukunft mitgestalten!
Anbieter Philosophie
Mit miniVERSUM Akademie möchten wir dazu beitragen, dass auch Mädchen sich für MINT-Fächer interessieren...
Eine inklusive Bildung und gesellschaftliche Chancengleichheit liegen uns sehr am Herzen. Wir sind überzeugt, dass nur durch Bildung die Barrieren in unserer Gesellschaft durchbrochen werden können. Die angeborene Neugier von Kindern sollte genutzt werden, um kritisches Denken und das Hinterfragen von klein auf zu fördern.
Ergänzend, wünschen wir uns eine gleichberechtigte Rolle der Frauen in der Gesellschaft. Mit miniVERSUM Akademie möchten wir dazu beitragen, dass auch Mädchen sich für MINT-Fächer interessieren und, dass in Zukunft die Technologie stärker durch Frauen mitgestaltet wird. Anfang 2019 ist miniVERSUM Akademie geboren, und damit unser Beitrag zu einer gleichberechtigten Gesellschaft.
Wer freut sich auf dich?


Wer steckt dahinter?
Wir sind eine Akademie für digitale Bildung mit Herz und Verstand. Unser Ziel: Kindern und Jugendlichen einen sicheren, kreativen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien zu ermöglichen. Mit einer Mischung aus pädagogischer Erfahrung, technischer Kompetenz und viel Begeisterung begleiten wir junge Menschen auf ihrer Reise durch die digitale Welt.